Schnee und Eis sind immer noch in Besitz der Insel Rügen. Hier einige Impressionen vom Mönchgut, der Halbinsel im Südosten.
Samstag, 30. Januar 2010
Samstag, 9. Januar 2010
Rügen - Tief Daisy wütet mit Schnee und Sturmflut
Totales Verkehrschaos auf der Insel Rügen. Unzählige Autos mussten mit Traktoren aus den Gräben geborgen werden. Teilweise behindern liegen gebliebende Auto den Räumdienst.
Das kräftige Tief Daisy sorgt für meterhohe Schneeverwehungen und eine Sturmflug mit einer Höhe von 1,4 Meter.
Am 8.Januar fiel auf Rügen ca. 30 cm Neuschnee, am 9.Januar waren ca. 50 cm und für den morgigen Tag sind weitere Schneefälle vorausgesagt.
Nach Möglichkeit sollte auf die Nutzung von dem Auto verzichtet werden.
Donnerstag, 7. Januar 2010
Rügen: Die Ostsee friert zu
Dauerfrost auf der Insel Rügen führt dazu das nicht nur der Bodden, sondern auf die Ostsee anfängt an den Küsten Eis zu bilden. Jedoch Vorsicht: EISFLÄCHEN NICHT BETRETEN! Es hat sich noch keine ausreichende Eisdicke gebildet.
Derzeit hat der Schnee die Insel im Griff. Ca. 10 cm Schnee sind in kürzester Zeit gefallen und noch ist kein Ende ist Sicht! In Kürze wird ein Sturm erwartet, der den Schnee verwehen wird.
Das Ostseebad Sellin wurde bereits zum Wintersportort umfunktioniert. Es stehen drei Langlaufloipen zur Verfügung:
Derzeit hat der Schnee die Insel im Griff. Ca. 10 cm Schnee sind in kürzester Zeit gefallen und noch ist kein Ende ist Sicht! In Kürze wird ein Sturm erwartet, der den Schnee verwehen wird.
Das Ostseebad Sellin wurde bereits zum Wintersportort umfunktioniert. Es stehen drei Langlaufloipen zur Verfügung:
- 2 Loipen durch die Granitz
- 1 Loipe zwischen Moritzdorf, Altensien und Seedorf
- in Planung ist eine Loipe über das Eis des Selliner See um die Loipen zu verbinden
Montag, 4. Januar 2010
Rügen: Anreise per Flugzeug
Es gibt viele Möglichkeiten auf die Insel Rügen zu reisen. Ob per Auto, Schiff, Bahn oder Flugzeug - alles ist möglich.
Während die Insel Rügen selber über keinen großen Flughafen verfügt, gibt es die Möglichkeit aus Köln/Bonn und Stuttgart mit der Germanwings den Flughafen Rostock-Laage anzufliegen.
Der frühere Luftwaffenstützpunkt liegt 28 km von Rostock entfernt und verfügt über 1000 Parkplätze. Die verkehrsgünstige Lage an der A19/A20 macht den Flughafen zu einer schnellen und günstigen Alternative für die Anreise aus dem Westen und Süden Deutschlands.
Während die Insel Rügen selber über keinen großen Flughafen verfügt, gibt es die Möglichkeit aus Köln/Bonn und Stuttgart mit der Germanwings den Flughafen Rostock-Laage anzufliegen.
Der frühere Luftwaffenstützpunkt liegt 28 km von Rostock entfernt und verfügt über 1000 Parkplätze. Die verkehrsgünstige Lage an der A19/A20 macht den Flughafen zu einer schnellen und günstigen Alternative für die Anreise aus dem Westen und Süden Deutschlands.
Für den Transfer nach Rügen stehen mehrere Mietwagenfirmen wie Sixt oder Avis zur Verfügung.
Alternativ ist es jedoch seit kurzem möglich den Transfer auf die Insel Rügen mit einem Shuttle durchzuführen. Je nach Ziel dauert die Anreise ca. 1,5 Stunden.
Alternativ ist es jedoch seit kurzem möglich den Transfer auf die Insel Rügen mit einem Shuttle durchzuführen. Je nach Ziel dauert die Anreise ca. 1,5 Stunden.
Abonnieren
Posts (Atom)