Kreiseküste im Nationalpark Jasmund. Foto: Ralf Eppinger |
Urlaub in Sassnitz – ganz nah am Wahrzeichen Rügens
Nur wenige Touristen würden an den Hafenort Sassnitz
denken, wenn Sie nach einem Urlaub auf der Insel Rügen gefragt würden. Gängige Assoziationen sind da eher Binz,
Sellin und die Badeorte auf der Halbinsel Mönchgut. Dabei bietet auch Sassnitz
Besuchern zahlreiche Möglichkeiten für einen schönen Aufenthalt auf Rügen,
sofern man nicht einen reinen Badeurlaub machen möchte.
Als heute staatlich anerkannter Erholungsort war es
bereits im 19. Jahrhundert Ziel für Badetouristen. Neben Kaiser Wilhelm waren
auch Johannes Brahms sowie Theodor Fontane zu Gast in dem Ort. Letzterer
schrieb in einem seiner Bücher sogar „Nach Rügen reisen heißt nach Saßnitz
reisen“. Als Badeort besitzt Sassnitz
seit Anfang des 20. Jahrhunderts dann auch eine Strandpromenade und Häuser in
dem typischen Bäderstil.
Sehenswürdigkeiten
in und um Sassnitz
Was den Ort als Reiseziel zu etwas Besonderem macht, sind
aber nicht die Bademöglichkeiten, hier ist man in Binz und auf Mönchgut
sicherlich besser bedient, es sind die Sehenswürdigkeiten. In Sassnitz selbst
sind es die maritimen Einrichtungen wie der Fährhafen, das Fischerei- und
Hafenmuseum sowie die Mole des Hafens , welche mit über 1,4 Kilometern Länge
die längste Außenmole Europas ist.
Interessant ist Sassnitz als Aufenthaltsort aber vor
allem für an Natur interessierte Menschen.
Es ist der bedeutenste Ausgangspunkt zum Nationalpark Jasmund mit den
berühmten Kreidefelsen. Das Wahrzeichen
Rügens ist insbesondere im späten Frühling bei klarem Sonnenschein ein
unvergesslicher Anblick und zu Recht Rügens beliebtestes Motiv für Postkarten.
Der bekannteste Kreidefelsen, der Königsstuhl, lässt sich bei Wanderungen durch
den bewaldeten Nationalpark erreichen. Teile dessen stehen inzwischen als
UNESCO Weltnaturerbe unter besonderem Schutz – es handelt sich hier um die
alten Buchenwälder. Am Königsstuhl
selbst kann man sich über die Entstehung der Halbinsel Jasmund im Nationalpark-Zentrum-Königsstuhl
informieren. Der Königsstuhl ist Teil der Kreideküste, welche bei
Schiffsausflügen sehr gut sichtbar ist. Im Grunde genommen ist aber nicht nur
die Küste Jasmunds sehr von Kreide geprägt, sondern die gesamte Halbinsel. Diese ist insgesamt vielleicht das schönste
Gebiet für Wanderer auf Rügen.
Ausflüge
in andere Regionen der Insel
Für Ausflüge in andere Regionen Rügens bieten sich die
üblichen Verdächtigen an – also Störtebeker Festspiele, Rasender Roland,
Miniaturenpark Gingst, Jagdschloss Granitz und die Mönchguter Museen. Auch der
eine oder andere Ausflug in die anderen Badeorte Binz, Sellin, Göhren und Baabe
ist lohnend. Für Kulturinteressierte hält die Insel zudem zahlreiche alte
Kirchen und andere Bauwerke bereit. Von
Sassnitz aus mit dem Zug ist auch Stralsund erreichbar. Neben der Altstadt mit
den Gebäuden in der Backsteingotik sind es hier das Deutsche Meeresmuseum sowie
das Ozeaneum, welche nicht nur für Familien einen Besuch lohnen.
Weitere Tipps zu Sehenswürdigkeiten bietet die Seite www.hotels-sassnitz-ruegen.de.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen